Wenn du einen Video-Podcast produzierst, kannst du ihn über Spotify for Podcasters auf Spotify hochladen. Wenn du deinen Podcast bei Spotify for Podcasters hostest, erfährst du in den nachfolgenden Schritten, wie du deine Videofolgen hochlädst. Sieh dir alternativ an, wie du Audiofolgen hochlädst, falls du nur Audiomaterial hast.
Hinweis: Das Hochladen von Videomaterial, das jemand anderem gehört, verstößt gegen unsere Nutzungsbedingungen.
Videodateien hochladen
- Klicke oben rechts auf der Navigationsleiste auf Neue Folge.
-
Wähle eine Videodatei aus, die du hochladen willst. Du kannst klicken, um auf deinem Computer nach einer Datei zu suchen, oder einfach eine Datei auf der Seite ablegen, um mit dem Hochladen zu beginnen.
- Spotify for Podcasters akzeptiert viele verschiedene Formate. Weitere Informationen findest du unter Unterstützte Dateitypen und Empfehlungen.
-
Während die Datei hochgeladen wird, kannst du Informationen zu deiner Folge angeben, etwa den Titel, eine Beschreibung, das Veröffentlichungsdatum und mehr.
- Nach dem Hochladen verarbeiten wir dein Video. Das kann je nach Dateigröße eine Weile dauern. Sobald die Verarbeitung deiner Videofolge abgeschlossen ist, kannst du dir eine Vorschau ansehen.
- Auf dem nächsten Bildschirm hast du die Möglichkeit, interaktive Elemente für deine Zielgruppe auf Spotify hinzuzufügen. Aktuell bieten wir Q&As und Umfragen an.
- Wenn du für Monetarisierungsfeatures berechtigt bist und dich dafür registriert hast, kannst du als Nächstes deine Werbepausen verwalten und/oder festlegen, dass deine Folge nur für Abonnent*innen verfügbar sein soll.
- Überprüfe deine Videofolge schließlich. Du kannst sie entweder gleich veröffentlichen oder die Veröffentlichung für die Zukunft planen. Dafür musst du in Schritt 3 einen Zeitpunkt festlegen.
Du wirst per E-Mail darüber informiert, dass deine Folge transcodiert wird. Nach Abschluss der Transcodierung erhältst du eine weitere E-Mail. Deine Videofolge ist entweder sofort auf Spotify verfügbar oder wird zum von dir festgelegten Zeitpunkt veröffentlicht. Außerdem ist das Audiomaterial deines Videos über RSS verfügbar.
Falls du irgendwann deinen Fortschritt speichern und später weiterarbeiten willst, musst du nur oben rechts auf das X klicken.
Unterstützte Dateitypen und Empfehlungen
Wir unterstützen MOV- und MP4-Videodateien.
In Spotify for Podcasters gibt es keine maximale Dateigröße. Beachte aber, dass das Verarbeiten größerer Dateien länger dauert und unter Umständen fehlschlägt, falls deine Internetverbindung unterbrochen wird.
Falls du deine Videodateien codierst, findest du hier sowohl zu Video- als auch zu Audiospezifikationen Empfehlungen von uns:
-
Allgemein
- Deine Datei muss mindestens eine Videospur und eine Audiospur umfassen.
- Deine Datei darf nicht länger als 12 Stunden sein.
-
Video
- H.264 High Profile
- Seitenverhältnis 16:9, Breitbild
- Maximale Bitrates: 25 MBit/s für 1080p-Quelle oder 35 MBit/s für 4K-Quelle
- Verwende die native Bildrate der Quelle
- Audio
- AAC-LC
- Bitrate: 192 kbit/s oder höher
- Stereo
- Surroundsound/Mehrkanalaudio wird nicht unterstützt
Wichtige Infos zu Videofolgen:
- Videofolgen sind nur auf Spotify verfügbar. Auf allen anderen Plattformen werden die Folgen als reine Audiofolgen veröffentlicht.
- Wenn du Videofolgen veröffentlichen willst, aber nicht bei Spotify for Podcasters hostest, erfährst du in diesem Artikel, wie du Videofolgen hochlädst.
- Sieh dir unsere Podcast-Abos an, falls du deine Videofolgen monetarisieren möchtest.
- Du kannst deine vorhandenen reinen Audiofolgen durch Videofolgen ersetzen. Mehr Infos
Videofolgen auf Riverside.fm erstellen
Riverside bietet Creator*innen die Möglichkeit, Video-Podcasts zu erstellen und zu bearbeiten und auf Spotify for Podcasters und Spotify hochzuladen. Weitere Infos findest du hier oder in diesem Videotutorial.
Probleme beim Hochladen von Videos
Wenn du beim Hochladen eine Fehlermeldung erhältst, kann das verschiedene Ursachen haben.
Probiere die folgenden Schritte zur Problembehebung aus:
- Vergewissere dich unter Unterstützte Dateitypen und Empfehlungen, dass du einen unterstützten Dateityp verwendest.
- Überprüfe noch einmal, ob die Videodatei auf deinem Gerät fehlerfrei wiedergegeben wird.
Falls du immer noch Probleme hast, wende dich an uns.